Datenschutzbestimmungen
Definitionen
Cookies: Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte oder im Speicher des Computers gespeichert werden, der auf die Seiten bestimmter Websites zugreift oder diese besucht, so dass die Präferenzen des Nutzers bekannt sind, wenn er sich erneut anmeldet. Cookies, die auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden, können die darin enthaltenen Daten nicht lesen, nicht auf persönliche Informationen zugreifen und auch keine Cookies lesen, die von anderen Anbietern erstellt wurden.
Endgerät: das Gerät, von dem aus der Nutzer auf den Dienst zugreift, z. B. ein PC, ein Mobiltelefon, ein Tablet usw., und von dem die Informationen abgerufen werden.
Daten: sind die Informationen, die mit Hilfe des Endgeräts des Nutzers durch die Datenspeicher- und -abrufvorrichtung (Cookies oder andere) erhalten werden.
Herausgeber: jede Einrichtung, die Dienste der Informationsgesellschaft anbietet und Eigentümer einer Website ist, auf die ein Nutzer zugreifen kann und für deren Bereitstellung Cookies verwendet werden.
Nutzer: ist der Empfänger, eine natürliche Person, die auf den von einem Herausgeber angebotenen Dienst zugreift, wobei zwischen registrierten und nicht registrierten Nutzern unterschieden wird.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Das hängt von der Einrichtung ab, die sie verwaltet:
Eigene Cookies: Es handelt sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Cookies von Dritten: Es handelt sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Einheit, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Je nach ihrem Zweck:
Technische Cookies: sind diejenigen, die es dem Nutzer ermöglichen, auf einer Website, Plattform oder Anwendung zu surfen und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf ihr vorhanden sind, einschließlich derer, die der Herausgeber verwendet, um die Verwaltung und den Betrieb der Website zu ermöglichen und ihre Funktionen und Dienste zu aktivieren.
Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Es handelt sich um Cookies, die es ermöglichen, Informationen zu speichern, damit der Nutzer mit bestimmten Merkmalen auf den Dienst zugreifen kann, die ihn von anderen Nutzern unterscheiden, wie z. B. die Sprache oder die Anzahl der Ergebnisse, die bei einer Suche angezeigt werden sollen, usw.
Analyse- oder Mess-Cookies: Dies sind Cookies, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren, einschließlich der Quantifizierung der Wirkung von Werbung. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen, um Verbesserungen auf der Grundlage der Analyse der von den Nutzern des Dienstes bereitgestellten Nutzungsdaten einzuführen.
Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Sie speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden und die es ermöglichen, ein spezifisches Profil zu erstellen, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
Je nachdem, wie lange sie aktiv bleiben:
Sitzungscookies: Sie dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer eine Seite aufruft. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes aufbewahrt werden müssen (z. B. eine Liste der gekauften Produkte), und verschwinden am Ende der Sitzung.
Dauerhafte Cookies: Es handelt sich um einen Cookie-Typ, bei dem die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen von der für den Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.
Welche Art von Cookies verwenden wir auf www.papelconsemillas.com?
Erforderliche Cookies:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Keks
Anbieter
Zweck
Dauer
cmplz_banner-status cmplz_consented-services cmplz_functional cmplz_marketing cmplz_policy_id cmplz_preferences cmplz_statistics
papelconsemillas.com
Cookies, die vom Complianz-Cookie-Manager verwendet werden, der Informationen über die Annahme von Cookies durch den Nutzer speichert.
1 Jahr
Statistische/analytische Cookies
Keks
Anbieter
Zweck
Dauer
_Anzeigen
Google
Realisierung von Anzeigen in Google Ads
Persistent
Für Werbung und Webanalyse nutzen wir die Dienste von Google Analytics, die von Google, Llc. bereitgestellt werden, einem Unternehmen aus Delaware mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View (Kalifornien), CA 94043, Vereinigte Staaten ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Im vorliegenden Fall der Nutzung von Google Analytics wird die Dienstleistung von Google, Llc. erbracht, einem Unternehmen, das als Auftragsverarbeiter fungiert und das, obwohl es sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befindet, für den internationalen Datentransfer, der mit seiner Nutzung verbunden ist, die entsprechenden Garantien gemäß Artikel 46.2 c) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln) bietet.
Google Cookie-Richtlinie
Google-Datenschutzbestimmungen Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookiesfinden Sie unter diesem Link.
Im vorliegenden Fall der Nutzung von Google Analytics wird die Dienstleistung von Google, Llc. erbracht, einem Unternehmen, das als Auftragsverarbeiter fungiert und das, obwohl es sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befindet, für den internationalen Datentransfer, der mit seiner Nutzung verbunden ist, die entsprechenden Garantien gemäß Artikel 46.2 c) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln) bietet.
Google Cookie-Richtlinie
Google-Datenschutzbestimmungen Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookiesfinden Sie unter diesem Link.
Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Die Art und Weise, wie der Nutzer Cookies deaktivieren kann, hängt von dem oder den verwendeten Browsern ab. Bei allen Browsern können Sie die Einstellungen für Cookies ändern. Nachstehend finden Sie die Links zu den einzelnen Browsern:
- Firefox
- Chrom
- Safari
- Microsoft Edge
- Android
- IOS
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Cookies verfolgt werden, hat Google ein Plug-in entwickelt, das Sie in Ihrem Browser installieren können. Es kann unter folgendem Link aufgerufen werden
Was sind die Folgen der Deaktivierung von Cookies?
Wenn der Nutzer die Aktivierung von Cookies verhindert oder sie deaktiviert, obwohl er sie zuvor zugelassen hat, kann dies das Funktionieren einiger Funktionen der Website beeinträchtigen, wie z. B. die Tatsache, dass die Information über die Annahme der ersten Cookie-Warnung nicht gespeichert wird und beim nächsten Besuch erneut angezeigt wird. Ebenso können wir keine Informationen über das Surfen der Nutzer auf unserer Website erhalten, was die Verbesserung der von uns veröffentlichten Informationen und Inhalte sowie deren Präsentation verhindert oder erschwert.
Änderungen oder Aktualisierungen an unseren Cookie-Richtlinien
Es ist möglich, dass die Struktur und die Funktionalitäten dieser Website geändert werden, um neue Abschnitte, Dienste oder Inhalte hinzuzufügen, was dazu führen kann, dass die Nutzung und damit auch unsere Cookie-Politik geändert werden kann. Wir empfehlen den Nutzern daher, die veröffentlichten Cookie-Richtlinien bei jedem Zugriff auf unsere Website zu überprüfen, falls es seit dem letzten Besuch Änderungen gegeben hat.
Wir empfehlen Ihnen, diese Website zu besuchen, um weitere Informationen über Cookies zu erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, diese Website zu besuchen, um weitere Informationen über Cookies zu erhalten.
Für die Verarbeitung Verantwortlicher und Kontaktangaben
Wenn Sie Fragen und/oder Anmerkungen zu unserer Cookie-Politik und dieser Erklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter den folgenden Kontaktdaten: GRUPO POSTA 2004, S.L. NIF: B01349679 Calle Albertia, nº 20-Bajo - 01006 de Vitoria (Álava) dpo@grupoposta.com dpo@grupoposta.com
Weitere Fragen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Zweck der Verarbeitung: Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken, die im Abschnitt "Welche Art von Cookies verwenden wir auf www.grupoposta.com" für jede Art von Cookie und für jedes Cookie angegeben sind.
Legitimation der Verarbeitung: Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung dieser Cookies legitimiert, hängt von den einzelnen Cookies ab, da die Legitimation für notwendige Cookies gerade in ihrer Notwendigkeit für das korrekte Funktionieren der Website und gegebenenfalls ihrer Sicherheit besteht. Was die analytischen Cookies betrifft, so ist die Rechtsgrundlage, die eine solche Verarbeitung legitimiert, die Zustimmung des Nutzers, die er über das System erteilt, das in der anfänglichen Mitteilung beim Zugriff auf die Website aktiviert ist.
Legitimation der Verarbeitung: Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung dieser Cookies legitimiert, hängt von den einzelnen Cookies ab, da die Legitimation für notwendige Cookies gerade in ihrer Notwendigkeit für das korrekte Funktionieren der Website und gegebenenfalls ihrer Sicherheit besteht. Was die analytischen Cookies betrifft, so ist die Rechtsgrundlage, die eine solche Verarbeitung legitimiert, die Zustimmung des Nutzers, die er über das System erteilt, das in der anfänglichen Mitteilung beim Zugriff auf die Website aktiviert ist.
Legitimation der Verarbeitung: Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung dieser Cookies legitimiert, hängt von den einzelnen Cookies ab, da die Legitimation für notwendige Cookies gerade in ihrer Notwendigkeit für das korrekte Funktionieren der Website und gegebenenfalls ihrer Sicherheit besteht. Was die analytischen Cookies betrifft, so ist die Rechtsgrundlage, die eine solche Verarbeitung legitimiert, die Zustimmung des Nutzers, die er über das System erteilt, das in der anfänglichen Mitteilung beim Zugriff auf die Website aktiviert ist.
Datenempfänger: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, unbeschadet der oben erwähnten Cookies von Dritten und der unten beschriebenen internationalen Datenübermittlung.
Internationale Datenübertragungen: Auf dieser Website verwenden wir Cookies von Dritten, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können, obwohl die internationalen Datenübertragungen, die ihre Verwendung beinhalten, über die entsprechenden Garantien gemäß Artikel 46.2 c) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln) verfügen. Dies gilt insbesondere für Google-Cookies wie die oben genannten:Google-Cookie-RichtlinieGoogle-Datenschutzrichtlinie Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie unter diesem Link.
Zusätzlich zu den Informationen über die Cookie-Richtlinie und die Datenschutzbestimmungen von Google, die wir gerade bereitgestellt haben, empfehlen wir Ihnen, diesen Link zu besuchen, umherauszufinden, wie Google Informationen von Websites oder Anwendungen verwendet, die seine Dienste nutzen, und diesen Link, umherauszufinden, wie Google Cookies in der Werbung verwendet.
Aufbewahrungsdauer: Die Dauer jedes Cookies ist variabel, daher bitten wir Sie, die Informationen zu lesen, die wir in diesem Zusammenhang in Bezug auf jede Art von Cookie und jedes von ihnen in dem Abschnitt "Welche Art von Cookies verwenden wir auf www.grupoposta.com" veröffentlicht haben.
Datenschutzrechte: Sie können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch oder Übertragbarkeit beantragen, indem Sie einen schriftlichen Antrag an GRUPO POSTA 2004, S.L., calle Albertia, nº 20-Bajo, C.P. 01006 de Vitoria (Álava), richten oder eine E-Mail an dpo@grupoposta.com senden.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie können eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einreichen, entweder über deren elektronischen Sitz oder unter ihrer Adresse, calle Jorge Juan, nº 6, C.P. 28001, Madrid. Sie können die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unsererDatenschutzerklärung einsehen.